Fachwissen rund um Immobilien
Ist ein öffentlich bestellter und vereidigter (ö.b.u.v.) Sachverständiger besser als ein DIN EN ISO/IEC 17024 zertifizierter Sachverständiger? Arbeiten Sie auch mit solchen zusammen?
In der Regel nein. Ein ö.b.u.v. Sachverständiger ist eine nur in Deutschland vertretene Form eines qualifizierten Sachverständigen. Der zertifizierte Sachverständige ist, wenn die Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024 erfolgt ist, europaweit anerkannt. Ein...
Was bedeutet Kürass?
Kürass ist ein altdeutsches Wort für ein speziellen Brustpanzer. Damals schützte es Menschen bei besonderen Herausforderungen, wie Kampfsituationen. Wir finden es ein passendes Symbol, da wir genauso unsere Kunden vor den Herausforderungen in der...
Warum legen wir so viel Wert auf Zertifizierungen?
Natürlich könnten unsere fachlich gut ausgebildeten und erfahrenen Experten Ihnen auch ohne Zertifizierung weiterhelfen. Aber die Zertifizierung sorgt für eine bessere Qualifikation und Überwachung als das gesetzliche Mindestmaß. Zudem verhindert es, dass man – wie...
Kann ich eine Immobilie auch ohne Makler selbst verkaufen?
Wenn Sie sich dazu entscheiden, eine Immobilie selbst zu verkaufen, müssen Sie die Arbeit leisten, die sonst ein Experte übernimmt. Das beinhaltet insbesondere: 1. einen realistischen Preis finden und diesen am Markt erzielen 2. sämtliche relevante Unterlagen...
Woran erkennt man einen guten Makler?
Es gibt viele verschiedene Meinungen, worauf man bei der Wahl eines Maklers achten sollte. Die Einen schwören auf schöne Büros, die Anderen auf „dicke Autos“. Doch Fakt ist, auch ein Smart-Fahrer oder ein Home-Office-Makler kann Sie kompetent und engagiert...
Was ist ein gerichtsfestes Gutachten?
Unter einem gerichtsfesten Gutachten versteht man meist ein Gutachten, welches unter Einhaltung der gesetzlich anerkannten Methoden von einem qualifizierten Sachverständigen angefertigt wurde und als solches von einem Richter anerkannt werden könnte. Im Falle der...
Warum kann man bei der Wertermittlung auf unterschiedliche Beträge kommen?
Je nachdem, welches Verfahren wie angewandt wird, kann man zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen. Das Ergebnis ist also von folgenden Faktoren abhängig: Welche Datenbasis/Erfahrung steht dem Wertermittler zur Verfügung An welche Zielgruppe richtet sich die...
Welches Gutachten ist für Sie das passende?
Können Sie mir formlos eine unverbindliche Preisschätzung über meine Immobilie mitteilen? Getreu des Mottos „eine kostenfreie Erstberatung und Preisschätzung ist für uns selbstverständlich“ können Sie unseren Service direkt hier auf der Webseite, unseren...
Wie kann ich einen realistischen Wert meiner Immobilie ermitteln?
Ein Experte weiß, wie er den Wert Ihrer Immobilie sachverständig ermitteln kann. In der ImmoWertV werden anerkannte Wertermittlungsverfahren geregelt. Je nach Art des Objektes wird der Wert durch folgende Verfahren ermittelt: – Vergleichswertverfahren –...
Warum ist die Immobilienauktion die fairste Art eine Immobilie höchstbietend zu verkaufen?
Besonders auf Märkten mit hoher Nachfrage – wie es zunehmend auch in Norddeutschland der Fall ist – ist es schwer auf Anhieb einen angemessenen Preis zu finden. Bei einer Immobilienauktion bekommt der Verkäufer den maximalen Preis, der zum Auktionszeitpunkt möglich...
Was ist ein Immobilienmakler?
Was ist ein Immobilienmakler? Ein Immobilienmakler ist ein Gewerbetreibender, der eine Gelegenheit für einen Kaufvertrag oder Mietvertrag für Immobilien nachweist oder eine solche Gelegenheit vermittelt und somit als Makler zwischen Eigentümer und Interessenten...
Wie lange dauert die Ausbildung zum Immobilienmakler?
Wie lange dauert die Ausbildung zum Immobilienmakler? Es gibt keine anerkannte Berufsausbildung zum Immobilienmakler, jedoch kann man sich einer Zertifizierung unterziehen. Die Bildungsinstitute bieten dafür Fortbildungen an. Die Dauer beträgt zwischen 2 Wochen und...
Wann darf ein Makler keine Provision verlangen?
Wann darf ein Makler keine Provision verlangen? Der Makler darf in einigen Fällen keine Provision verlangen: Wenn Sie sich für ein Inserat für eine Mietwohnung interessieren, darf der Makler von Ihnen keine Provision verlangen Wenn die Höhe der Provision...
Was macht ein Immobilienmakler?
Was macht ein Immobilienmakler? Der Aufgabenbereich eines Immobilienmaklers ist sehr umfangreich. Zu den Aufgaben gehören: Einwertung der Immobilie, Ermittlung des Verkehrswertes, Bestimmung eines realistischen Verkaufspreises, Beschaffung aller Unterlagen...
Wie viel verdient man als Immobilienkaufmann?
Ein Immobilienkaufmann in der Ausbildung verdient zwischen 970 und 1190€ Brutto. Das Einstiegsgehalt eines ausgelernten Immobilienkaufmann beträgt zwischen 1900€ und 2500€ im Monat. Im späteren Verlauf der Karriere beträgt das durchschnittliche Gehalt zwischen...
Was kostet ein Makler für Mietwohnung?
Was kostet ein Makler für Mietwohnung? (Wer zahlt einen Makler bei Vermietung?) Die Kosten für einen Makler für eine Mietwohnung betragen bei einem Vermieter maximal 2 Kaltmieten zzgl. Ust. Ein Mieter zahlt keine Provision. Seit dem 1. Juni 2015 gilt bei der...
Wer zahlt Maklerprovision Käufer oder Verkäufer?
Wer zahlt Maklerprovision Käufer oder Verkäufer? Wer die Kosten für eine Provision zahlt wird im jeweiligen Maklervertrag geregelt. Dieser wird häufig bereits vor dem Exposé-Versand geschlossen. Ein seriöser Makler vertritt die Interessen von demjenigen, der die...
Was kostet ein Makler?
Was kostet ein Makler? (was ist eine übliche Maklerprovision?) Die Kosten für einen Makler sind unterschiedlich. Die Provision für einen Makler kann in Norddeutschland bis zu 7,14% des Verkaufspreises betragen. In der Regel sind diese ca. 3% zzgl. USt. für jede...
Wie wird man Immobilienmakler?
Wie wird man Immobilienmakler? Immobilienmakler kann grundsätzlich jeder werden, egal ob Berufsanfänger oder Quereinsteiger. Ein selbstständiger Immobilienmakler, braucht eine Gewerbeerlaubnis nach §34C GewO. Trifft einer der folgenden drei Punkte zu, kann die...